Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
JOY-PLATFORM
Juli 2020
Die Initiatoren und Partner der JOY-Plattform legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre.
Wo immer sich dieses Dokument auf die JOY-Plattform bezieht, sind damit die auf der Website aufgeführten Initiatoren und Partner gemeint.
Ihre persönlichen Daten werden daher stets vertraulich behandelt und wir geben Ihnen Einblick in unsere Cookie-Politik.
Wir wenden die GDPR-Richtlinien im Rahmen der europäischen Datenschutzgesetzgebung an.
Persönliche Daten
Was sind persönliche Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen die JOY-Plattform Ihre Identität direkt oder indirekt bei der Kontaktaufnahme mit Ihnen überprüfen kann. Allein Ihr Name reicht möglicherweise nicht aus. Auch andere Daten sind notwendig, damit wir wirklich wissen, dass Sie es sind.
Welche persönlichen Daten erheben und verarbeiten wir?
Die JOY-Plattform sammelt und verarbeitet Ihre persönlichen Daten als Antwort auf Ihre Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf der Website oder direkt an unsere E-Mail-Adresse.
Die Daten, die wir sammeln und verarbeiten, sind:
– Vorname und Nachname
– E-Mail-Adresse
– Rolle als Kind, Jugendlicher, Elternteil oder Berufstätiger
– Möglicher Name der Organisation
Warum sammeln und verarbeiten wir diese persönlichen Daten?
Die JOY-Plattform sammelt und verarbeitet ein Minimum an Daten. Diese minimalen Daten sind notwendig für einen optimalen und qualitativen Betrieb der Plattform und die entsprechenden Zielsetzungen und den weiteren Ausbau.
Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?
Die Initiatoren und Partner sind die „Controller“. Das bedeutet, dass wir bestimmen, welche Daten wir sammeln und zu welchem Zweck. In rechtlicher Hinsicht bestimmen wir daher den „Zweck der Verarbeitung“. Das bedeutet aber nicht, dass jedes Mitglied der Initiatoren und Partnerorganisationen Zugang zu allem hat. Ihre persönlichen Daten erreichen nur die Personen, die sie für ihre spezifische Aufgabe innerhalb der JOY-Plattform benötigen.
Die JOY-Plattform verarbeitet nur personenbezogene Daten in ihren eigenen Datenbanken.
Geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter?
Die JOY-Plattform verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiterzugeben, es sei denn, Sie tun dies:
– nach Ihrer persönlichen und ausdrücklichen Zustimmung und soweit dies mit den Zielen der Plattform vereinbar ist;
– dies im Rahmen der Zusammenarbeit mit Partnern in der Organisation und/oder dem weiteren Ausbau der JOY-Plattform und den damit verbundenen Zielen und wo Sie sich selbst registriert haben;
– sind wir aus einem bestimmten Grund auf einer gesetzlichen Grundlage dazu verpflichtet.
Haben Sie das Recht, Ihre persönlichen Daten einzusehen, zu korrigieren und zu löschen?
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre persönlichen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die JOY-Plattform zu widersprechen.
Sie können einen Antrag auf Einsichtnahme, Korrektur oder Entfernung Ihrer Angaben an info@joy-platform.be senden.
Haben Sie Fragen, eine Beschwerde oder sind Sie unsicher über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten?
Die Plattform JOY nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir ergreifen daher geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugang, unerwünschte Offenlegung und unaufgeforderte Änderungen zu verhindern.
Haben Sie noch Fragen? Wenn Sie der Meinung sind, dass es Anzeichen für einen Missbrauch gibt oder dass Ihre persönlichen Daten nicht angemessen geschützt sind, kontaktieren Sie uns bitte unter
Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies selbst deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen.
Welche Cookies sammeln wir?
– Technische und funktionelle Cookies:
Diese Cookies sind für den technischen Betrieb der Website und für Ihre Benutzerfreundlichkeit notwendig. Auf diese Weise wird das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleistet und sie kann für Ihre Benutzerfreundlichkeit optimiert werden. Sie können sich von Cookies abmelden, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie auch alle Informationen löschen, die zuvor über die Einstellungen Ihres Browsers gespeichert wurden.
– Analytische Cookies:
Die JOY-Plattform verwendet auch analytische Cookies, die Ihre Privatsphäre nicht verletzen. Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu messen und Statistiken zu erstellen, damit wir die Website gegebenenfalls optimieren können.
Schlussbemerkungen
Wir werden die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie bei Bedarf aktualisieren. Dieses Dokument wurde zuletzt am 30. Juli 2020 geändert.